Lieferung aus der Schweiz über 50 000 Artikel schneller Versand 14 Tage Rückgaberecht

Wann Sie Ihren Velohelm ersetzen sollten

Auf einer malerischen Radtour oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit – Ihr Velohelm ist ein bei einem Unfall ein Lebensretter. Damit ein Velohelm auf jeden Fall schützt, muss er richtig sitzen. Und Sie sollten ihn regelmässig ersetzen. Wissen Sie, zu welchem Zeitpunkt? Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wann und warum der Austausch Ihres Velohelms entscheidend für Ihre Sicherheit ist.

Warum alle drei bis fünf Jahre den Velohelm ersetzen?

Die meisten Experten und Expertinnen sind sich einig: Ein Fahrradhelm sollte alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden. Warum? Weil Material und Schutzfunktion des Helms mit der Zeit nachlassen. Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und wechselnde Wetterbedingungen tragen dazu bei, dass das Material altert und seine Schutzfunktion schwindet.

Neuer Velohelm nach Sturz

Gestürzter Velofahrer inspiziert sein Bein
Nach einem Sturz sollten Sie den Helm ersetzen

Sind Sie gestürzt, sollten Sie sich von Ihrem Velohelm trennen und einen neuen kaufen. Selbst wenn Ihr Helm äusserlich unversehrt aussieht, können innere Schäden seine Schutzwirkung vermindern. Jeder Schlag kann kleinste Risse im Material verursachen, die nicht sichtbar sind, aber die Integrität des Helms beeinträchtigen. Zum Beispiel kann der Schaum des Helmes durch einen Aufprall zusammengepresst werden. Dadurch vermag der Helm beim nächsten Sturz möglicherweise den Schlag nicht mehr abzufedern.

Pflege und Wartung

Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Helms verlängern und sicherstellen, dass er seinen Schutz beibehält.

  • Sanfte Reinigung: Blütenstaub, Dreck und Salz können das Material Ihres Helms angreifen. Reinigen Sie Ihren Helm daher regelmässig mit mildem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Material des Helms beschädigen können.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Lagern Sie Ihren Helm an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie längere Exposition gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Lassen Sie ihn auch nicht bei Hitze im Auto. Die äusserste Schutzschicht eines Velohelms ist in der Regel aus PC (Polycarbonat) und das stossdämpfende Material aus EPS (Expanded Polystyrol). Beides sind Kunststoffe. UV-Strahlung und hohe Temperaturen können das Material schwächen.
  • Vorsicht bei Aufbewahrung und Transport: Lassen Sie Ihren Helm nicht fallen und lagern Sie ihn nicht an engen Ort, wo er Druck oder Stössen ausgesetzt sein könnte. Auch kleine Stösse können Schäden verursachen, die nicht sofort sichtbar sind. Ein Helmbeutel schützt ihn ausserdem vor Staub und Kratzern.
  • Regelmässige Inspektion: Überprüfen Sie Ihren Helm regelmässig auf Risse, Dellen oder Ablösungen der Polsterung. Polster können Sie zwar ersetzen, stellen Sie aber sicher, dass die Ablösung des Polsters keine Ursache einer Beschädigung ist. Achten Sie auch auf die Funktionsfähigkeit der Riemen und Verschlüsse.
  • Keine Aufkleber oder Bemalungen: Bringen Sie keine Aufkleber an und bemalen Sie den Helm nicht. Die Chemikalien in Klebstoffen und Farben können das Material des Helms beschädigen.

Sicherheit geht vor

Ein gut sitzender, unbeschädigter Velohelm ist unerlässlich für Ihre Sicherheit auf dem Velo. Planen Sie den Helmwechsel regelmässig ein. So können Sie sich jederzeit sicher sein, dass Ihr Kopf optimal geschützt ist, egal ob auf der Tour durch die Natur oder im städtischen Verkehr.

Velo mit Helm und Brille auf Waldweg

Ist Ihr Velohelm älter als fünf Jahre oder hat er gerade einen Sturz abgefedert?

Loading ...